Wettbewerbe

Architektenwettbewerb Oktober 2019

Erweiterung und Modernisierung der Erlöserkirche in Köln-Vingst

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Vingst-Neubrück-Höhenberg in Köln beabsichtigt eine Erweiterung und Modernisierung der Erlöserkirche in Köln-Vingst. Doch wie soll dies architektonisch umgesetzt aussehen? Welche funktionalen Anforderungen hat die Gemeinde? Wie soll sich der Anbau architektonisch an den Gottesdienstraum anschließen? Wie sind die ökologischen Anforderungen? Um in diesem wichtigen Findungsprozess Ideen zu diesen und weiteren Fragen zu entwickeln, schrieb die Gemeinde einen Architektenwettbewerb aus. Die ASG übernahm die Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung. Ziel dieses Wettbewerbs war es, alternative Lösungsvorschläge zu erhalten und ein geeignetes Architekturbüro als Auftragnehmer für die Planungsaufgaben zu ermitteln.

Die ASG meldete einen „geladenen, anonymen Realisierungswettbewerb für die Erweiterung und Modernisierung der Erlöserkirche Köln-Vingst-Neubrück-Höhenberg“ an. Von sechs eingeladenen Architekturbüros reichten fünf ihre Entwürfe anonym ein. Ein Anforderungskatalog  für die Bewerber wurde von der ASG zusammen mit der Kirchengemeinde ausgearbeitet.

Am 5. Oktober tagte das Preisgericht bestehend aus sechs Fachpreisrichtern (Architekten) und acht Sachpreisrichtern (Vertreter der Kirchengemeinde, des Stadtbezirks sowie eine Sozialraumkoordinatorin) in der Erlöserkirche. Den Vorsitz hatte der Architekt Prof. Ulrich Coersmeier. In der Preisgerichtssitzung wurden alle eingereichten Entwürfe vorgestellt und intensiv begutachtet. Einstimmig entschied man sich für den Entwurf des Büros Königs Architekten Part GmbB / Prof. Ulrich Königs und Ilse Königs als ersten Preisträger.

 

 

Abbildung: Königs Architekten, Köln
Abbildung: Königs Architekten, Köln