Hier informieren wir Sie zu aktuellen Themen, Polizeinewsletter, neuen Serviceleistungen der ASG und mehr.
Aktuelle und vergangene Veröffentlichungen und Presseartikel finden Sie hier.
Unsere Geschäfts- und Sozialberichte der vergangenen Jahre können sie hier herunterladen.
Die letzten Ausgaben unserer Mieterzeitung "für uns" finden Sie hier.
Februar 2023
Der Newsletter Nr. 1/2023 der Polizei NRW für Köln ist da!
Falsche Handwerker an der Haustür
Seniorinnen und Senioren im Fokus von Trickdieben
„Lassen Sie mich rein, ich muss die Heizung kontrollieren“ oder „Über Ihnen ist ein Wasserschaden, wenn ich jetzt nicht sofort bei Ihnen nachgucken darf, tragen Sie die Verantwortung!“ So gelangen falsche Handwer-ker unter Vorspiegelung, zum Beispiel eines Wasserrohrbruchs oder einer defekten Heizungsanlage, in die Wohnungen oder Kellerräume. Sind sie erstmal in der Wohnung/den Kellerräumen, werden Seniorinnen und Senioren dann mit „sinnfreien“ Aufgaben, wie zum Beispiel, den Wasserhahn auf- oder zuzudrehen, im Bade-zimmer „geparkt“ und die Wohnung währenddessen nach Wertgegenständen durchsucht.
Lesen Sie im neuen Polizeinewsletter, wie Sie sich schützen können.
Unsere neue Mieterzeitung "Jood wonne - jood levve!" - Ausgabe März 2023 - ist da.
Sie können sie hier herunterladen.
AntoniterStärktGemeindeleben
Auch in diesem Jahr startet die ASG wieder ihre Spendenaktion "AntoniterStärktGemeindeleben". Sie will damit Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Institutionen aus dem EKV-Verbandsgebiet „Danke“ sagen für eine gute Zusammenarbeit. Mindestens 1% des Umsatzes, den die ASG im Vorjahr durch Ihre technischen und kaufmännischen Aufträge sowie durch Umsätze aus Aufträgen ihres Tochterunternehmens Grube & Räther im Bereich Hausmeisterdienste, Handwerkerservice, Reinigungsdienste und Garten- und Baumpflege erwirtschaftet hat, möchte sie in Form einer Spende für ein besonderes Projekt zurückgeben. Im elften Jahr dieser Aktion stellt die Wohnungsbaugesellschaft einen Gesamtbetrag von 11.000 Euro bereit.
Wie können Sie eine Spende für Ihr Projekt erhalten?
Bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31. März 2023 mit Hilfe des Formulars, das Sie hier herunterladen können, wenn Sie für dieses oder nächstes Jahr ein soziales Projekt oder ein Umwelt- und Energiesparprojekt planen, für das Sie sich eine Unterstützung wünschen. Auch wenn Sie finanzielle Hilfe bei der Fortführung erfolgreicher bestehender Projekte benötigen, können Sie einen Antrag stellen.
Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an (0221-931211-27) oder schreiben eine Mail an susanne.hermanns@asg.koeln.
Januar 2023
24.01.2023
köln ag: Wechsel der Geschäftsführung, hohe Investitionen der Mitgliedsunternehmen und weiterhin günstige Mieten
Zur köln ag – Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen – zählen 58 Wohnungs-unternehmen sowie 15 fördernde Unternehmen aus dem wohnungswirtschaftlichen Dienstleistungsumfeld. Die Wohnungsunternehmen verfügen über einen Bestand von rund 190.000 Wohnungen in der Region Köln. Allein im Kölner Stadtgebiet halten sie mit 100.000 Wohnungen einen Anteil von 25 Prozent am gesamten Mietwohnungsbestand. Die Gründung der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen fand im Jahre 1949 noch unter dem Dach des damaligen Gemeinnützigkeitsgesetzes statt. Mitglieder sind Wohnungsbaugenossenschaften, Wohnungsgesellschaften aus dem kommunalen, kirchlichen und industrieverbundenen Bereich sowie andere Wohnungsunternehmen. Auch die Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH ist Mitglied der köln ag.
Für das Jahr 2022 hat die köln ag soeben bei ihrem Jahresauftakt das Wohnbarometer für 2022 in Köln vorgelegt.
Dezember 2022
22.12.2022
Wohngeldreform
Wo erfahre ich, ob ich Wohngeld erhalten kann?
Zum 1. Januar 2023 hat die Bundesregierung die größte Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands beschlossen. Damit soll den stark gestiegenen Energiekosten Rechnung getragen werden. Mit dem neuen „Wohngeld Plus“ soll der Kreis der Wohngeldberechtigten von heute rund 600.000 auf zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger erweitert werden. Der Wohngeldbetrag wird sich dann voraussichtlich um durchschnittlich rund 190 Euro pro Monat erhöhen. Das bedeutet eine Verdoppelung des Wohngeldes von durchschnittlich rund 180 Euro pro Monat (ohne Reform) auf rund 370 Euro pro Monat.
Ob man wohngeldberechtigt ist, hängt von einer komplizierten Rechnung ab – eine einfach zu merkende Einkommensschwelle gibt es nicht. Das dürfte ein Grund sein, warum bisher lange nicht alle Haushalte, die ein Recht darauf hätten, auch Wohngeld beantragt haben. Faktoren in der Rechnung sind Einkommen, Miete, Haushaltsgröße und Wohnort.
Ob Sie Wohngeld bekommen könnten, können Sie online mit dem Wohngeld-Rechner des Ministeriums ausrechnen lassen (https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2022-artikel.html).
Menschen, die bereits Sozialleistungen wie die Grundsicherung oder Sozialhilfe erhalten, können kein Wohngeld beantragen. Denn bei ihnen sind Unterkunftskosten schon in diesen Leistungen berücksichtigt. Wenn man Anspruch hat, muss man einen Antrag bei seiner kommunalen Wohngeldbehörde stellen.
Hier erfahren Sie mehr.
August 2022
Die Sonderausgabe unserer Mieter-zeitung "Jood wonne - jood levve!" zum Thema Energieversorgung ist da.
Sie können sie hier herunterladen.
Juni/Juli 2022
Der Geschäfts- und Sozialbericht für das Jahr 2021 ist da.
Sie können beide Berichte hier als PDF herunterladen.
Wenn Sie die Berichte per Post erhalten möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@asg.koeln oder rufen Sie uns an unter 0221-931211-27.
Unsere neue Mieterzeitung "Jood wonne - jood levve!", Juli 2022, ist da.
Sie können sie hier als PDF herunterladen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause wieder Seniorenfreizeit der ASG
Die Freude über das Zusammensein im Haus Wiesengrund im Oberbergischen Land nach zwei Jahren Corona-Pause stand den 25 Seniorinnen und Senioren ins Gesicht geschrieben. Im Juni konnte endlich wieder die vom Sozialmanagement der ASG traditionell jedes Jahr organisierte Seniorenfreizeit für Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenhäuser der Wohnungsbaugesellschaft stattfinden.
Ein Highlight der Fahrt war der Grillabend, zu dem Guido Stephan, Geschäftsführer der ASG, extra anreiste, um die Teilnehmenden mit leckerem Essen vom Grill zu verwöhnen.
Mai 2022
Rundtour: ASG informiert über aktuelle Bauprojekte
Zu einer Besichtigungstour zu aktuellen Bauprojekten lud die Antoniter Siedlungsgesellschaft Mitglieder ihres Aufsichtsrates sowie des EKV-Bauausschusses, der Gesellschaftervertretung und der
Diakonie Michaelshoven im Mai ein. Die Teilnehmenden konnten sich bei der Rundfahrt vor Ort ein Bild von den aktuellen Bauvorhaben der Gesellschaft verschaffen.
Lesen Sie hier mehr.
www.kirche-koeln.de, 04.05.2022
Sanierung der zur Synagoge umgewidmeten Kreuzkapelle
„Dies ist ein Projekt von ganz großer Tragweite“, sagt Uwe Rescheleit, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Riehl: Vertreter der Jüdischen Liberalen Gemeinde Gescher LaMassoret, der
Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH (ASG) im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region und des NRW-Bauministeriums haben die Verträge zur Sanierung der ehemaligen Kreuzkapelle in Köln-Riehl
unterzeichnet. Nachdem die Evangelische Kirchengemeinde 2007 beschlossen hatte, ihr Gemeindeleben auf die Stephanuskirche in der Brehmstraße zu konzentrieren, wurden die Räumlichkeiten der zur
Synagoge umgewidmeten Kreuzkapelle seit 2015 von der Jüdischen Liberalen Gemeinde genutzt.
Bereits seit 1999 hielt sie ihre Gottesdienste in einem Gemeindesaal im Souterrain des Gebäudes ab. 2019 erwarb die ASG das denkmalgeschützte Gemeindehaus von der Evangelischen Kirchengemeinde
und sanierte zunächst die drei Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss. Aus Gründen der Verkehrssicherheit beschloss die ASG 2019 eine Generalsanierung der Synagoge, die vom Kölner Architekturbüro
Paul Böhm GmbH umgesetzt werden soll.
Lesen Sie hier mehr.
www.kirche-koeln.de, 01.05.2022
März 2022
Guido Stephan ist seit 25 Jahren Geschäftsführer der ASG
Am 1. März 1997 trat Guido Stephan seine Stelle als Geschäftsführer bei der ASG an. Seitdem habe sich viel verändert, erinnert er sich. Von damals 15 Mitarbeitenden wuchs
der kleine Konzern auf ein Team von heute insgesamt gut 100 Menschen an. Davon umfasst das 2009 gekaufte Tochterunternehmen Grube & Räther GmbH, das Dienstleistungen rund ums Wohnen anbietet,
47 Mitarbeitende.
Lesen Sie hier mehr.
www.kirche-koeln.de, 01.03.2022
Januar / Februar 2022
Musikcorps „Rheingold“ in der Seniorenwohnanlage der ASG
In der Seniorenwohnanlage der Antoniter Siedlungsgesellschaft hat es Mitte Februar Karneval in einer besonderen Form gegeben. Denn auch in dieser Karnevalssession werden Coronabedingt keine Sitzungen, Bälle und Parties in Säälen und Kneipen stattfinden. Das Feiern wird überwiegend nach draußen an die frische Luft verlagert – und so hat sich auch der Musikcorps „Rheingold“ Hürth-Efferen e.V. eine Alternative zu den abgesagten karnevalistischen Veranstaltungen überlegt. Die Musikerinnen und Musiker des Vereins besuchen soziale und karitative Einrichtungen wie Seniorenheime oder psychiatrische Kliniken usw. rund um Hürth-Efferen, um die dortigen Bewohnerinnen und Bewohnern mit einer musikalischen Darbietung in Karnevalsstimmung zu versetzen.
Der Newsletter Nr. 1/2022 der Polizei NRW für Köln ist da!
Seniorenprävention - Betrugsmasche Schockanrufe
„Hilf mir Mama, ich hatte einen Unfall!“
Eine völlig aufgelöste, schluchzende und hektische Stimme meldet sich am Telefon. Da muss etwas furchtbar Schlimmes passiert sein! Zeit zum Nachdenken gibt es keine, denn das Telefonat wird sofort an die angebliche Polizeibeamtin übergeben, die sehr ernst den schrecklichen Unfall schildert, den die Tochter angeblich verursacht hat. Angeblich hat sie Fahrerflucht begangen und kann nur durch die Zahlung einer hohen Kaution vor einem Gefängnisaufenthalt bewahrt werden.
Lesen Sie im neuen Newsletter der Polizei NRW, wie es weitergeht und wie Sie sich vor solchen Betrugsanrufen schützen können.
Unsere neue Mieterzeitung "Jood wonne - jood levve!", März 2022, ist da.
Sie können sie hier als PDF herunterladen.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen an susanne.hermanns@asg.koeln.
Spenden statt Geschenke: ASG unterstützt Familienhilfe des Diakonischen Werks
Seit neun Jahren unterstützt die Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region (ASG) mit ihrer Aktion „Spenden statt Geschenke“ soziale Projekte und bittet
Geschäftspartner, zu Weihnachten auf Werbegeschenke zu verzichten und stattdessen mit einer Spende Gutes zu bewirken. Im Jahr 2021 kam der Erlös dieser Aktion dem Diakonischen Werk Köln und
Region gGmbH zu Gute. „Wir haben über 5.415 Euro für unseren Fachdienst Kinder, Jugend & Familie erhalten. Und das durch die unglaublich schnelle und spontane Art der ASG, die schon so oft
unsere Arbeit unterstützt haben“, bedankte sich Katharina Jagemann, Fundraiserin des Diakonischen Werks.
Mehr lesen Sie hier.
www.kirche-koeln.de, 19.02.2022
Foto: Diakonie Köln und Region
Dezember 2021
70 Bäume für 70 Jahre ASG
Die ASG feierte im Februar 2021 ihren 70. Geburtstag. Im Dezember pflanzte sie anlässlich des Jubiläums 70 Bäume in ihren Wohnanlagen.
Mehr lesen Sie hier.
AntoniterStärktGemeindeleben
Auch in diesem Jahr hat die ASG im Rahmen ihrer Spendenaktion AntoniterStärktGemeindeleben wieder tolle kirchliche Projekte mit einer Spende unterstützt.
Mehr lesen Sie hier.
Unsere neue Mieterzeitung "Jood wonne - jood levve!", Dezember 2021, ist da.
Ab sofort erscheint unsere Mieterzeitung in neuem Design und mit neuem Titel. Sie können sie hier als PDF herunterladen.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen an susanne.hermanns@asg.koeln.
Der Newsletter Nr. 5/2021 der Polizei NRW für Köln ist da!
„Sicherheit erleben“: Neuerung in der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle
Erfahren Sie, wie „intelligenter“ Einbruchschutz funktioniert und Ihr Zuhause möglichst uninteressant für Einbrecher wird.