Die ASG verwaltet derzeit über 1.700 eigene Wohnungen im gesamten Kölner Stadtgebiet und im Kölner Umland. Davon sind immer noch knapp die Hälfte öffentlich gefördert und zum größten Teil für
Menschen ab dem 60. Lebensjahr vorgesehen.
- Die öffentlich geförderten Wohnungen der ASG können mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) bezogen werden. Diesen erhalten Sie auf Antrag bei der Stadt Köln oder in der Gemeinde, wo Sie
wohnen.
Beachten Sie bitte, dass Sie für den Antrag Ihr Einkommen nachweisen müssen.
Die zuständige Stelle Ihrer Kommune informiert Sie auch gerne über die aktuell geltenden Einkommensgrenzen.
- Wir sind aktiv im Wohnungseubau tätig und errichten Wohnungen für den eigenen Bestand.
Unser jüngstes Projekt mit öffentlich geförderten und freifinanzierten Wohnungen, unserer vierten Demenz-Wohngemeinschaft und einer Wohngruppe für junge Erwachsene mit Einschränkungen ist am
"Andreaskirchplatz" in Brühl-Vochem entstanden und 2016 neu bezogen worden.
- Seit vielen Jahren treiben wir unser Modernisierungsprogramm voran.
Mittlerweile entsprechen fast alle unsere Wohnungen aktuellen Standards und bieten eine hohe Wohnqualität. Die Wohnqualität unserer Mieterinnen und Mieter hat im Laufe der Jahre
kontinuierlich zugenommen. Unsere Mieterinnen und Mieter wohnen gern bei uns, denn wir bieten ihnen ein sicheres Zuhause. Manche Erstmieter halten uns sogar seit den Gründertagen der ASG die
Treue.
Wohnen ist ein Menschenrecht
Wohnen ist ein Menschenrecht - das wird deutlich, wenn wir die Bilder der verwüsteten Städte sehen, aus denen so viele Menschen zu uns flüchten.
Wir wollen den Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, in dem soziale und wirtschaftliche Rechte verankert sind, mit Leben erfüllen. Diesem Anspruch fühlen sich die Menschen, die
bei uns arbeiten, in ihrer täglichen Arbeit verpflichtet.