Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zu unseren Maßnahmen hinsichtlich der Energieversorgung.
Sicher sein trotz Katastrophe!
Im Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finden Sie viele wertvolle Tipps zur Vorsorge für einen Katastrophenfall.
Sehr hilfreich ist auch die persönliche Checkliste - eine Planungshilfe für Ihre persönliche Notfallvorsorge, die alle wichtigen Maßnahmen beinhaltet, um sich auf einen Stromausfall oder andere Notsituationen vorzubereiten.
Die Stromversorgung in Deutschland zählt europaweit zu den sichersten. Stromausfälle treten in unserem Land vergleichsweise selten auf, können aber - meist witterungsbedingt - passieren.
Welche Vorbereitungen Sie für den Fall eines länger anhaltenden Stromausfalls treffen können, erfahren Sie in der Broschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Sie hier herunterladen können.
Auf deren Seite www.bbk.bund.de finden Sie noch weitere hilfreiche Ratgeber.
August 2022
Liebe Mieterinnen und Mieter!
Der Winter ist da und mit ihm die Heizperiode.
Wir alle machen uns Sorgen, dass infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ein Energiemangel auf uns zukommt und wir im Winter frieren müssen. Unsere Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck daran, die Abhängigkeit von russischen Rohstoffen schnell und massiv zu begrenzen und die Versorgung mit Strom, Wärme und Kraftstoffen in unserem Land dennoch sicher zu stellen.
Aber:
Um schneller von Energieimporten unabhängig zu werden, sind wir alle angehalten mitzumachen.
Wir möchten Sie auf dieser Seite zu aktuellen Entwicklungen informieren, Sie mit Tipps und Ideen zum Energiesparen versorgen, über Maßnahmen der ASG informieren und Ihre Fragen beantworten.
Schreiben Sie uns an: susanne.hermanns@asg.koeln
Die ASG unterstützt die Energiewechsel-Kampagne! Weil jeder Beitrag zählt.
Deutschland muss unabhängiger werden von fossiler Energie. Für mehr wirtschaftliche Sicherheit und für mehr wirksamen Klimaschutz. Deshalb unterstützt die ASG die Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die seit Juni die mehr als 80 Millionen Deutschen zum Energiesparen aufruft.
Wir möchten Sie auf dieser Seite zu aktuellen Entwicklungen informieren, Sie mit Tipps und Ideen zum Energiesparen versorgen, über Maßnahmen der ASG informieren und Ihre Fragen beantworten.
Energiewechsel – weil es um den jetzt schnellen Wechsel der fossilen Energieträger zu den erneuerbaren Energien geht. Und das bedeutet angesichts der augenblicklichen Knappheit fossiler Brennstoffe zunächst: Energiesparen! Weg vom Intensiv-Verbrauch – hin zu mehr Energie-Sparsamkeit und Effizienz.
Zu diesem Wechsel kann jede und jeder Deutsche einen Beitrag leisten. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in unserem Land. Mehr als 44 Millionen arbeiten. Ob Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistung oder Privathaushalte: An vielen Stellen können wir Energie sparen. Täglich. Oft sogar ohne spürbare Einschnitte! Und wir können das Sparen gleich mit einer effizienteren Betriebsweise verbinden und so unsere Wirtschaft fit für die Zukunft machen.
Auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten Sie viele wertvolle Tipps zum Energiesparen.
JETZT MITMACHEN!
Sonderausgabe der Mieterzeitung
Zum Thema "Energieversorgung" hat die ASG im August 2022 eine Sonderausgabe der Mieterzeitung "Jood wonne - jood levve!" herausgegeben. Sie enthält Tipps zum Energiesparen, ein Interview mit ASG-Geschäftsführer Guido Stephan und viele Infos zum Thema. Die Zeitung können Sie hier herunterladen.
Klimathermgeräte für unsere Mieter
Damit Sie stets Ihren Energieverbrauch im Blick haben, empfehlen wir Ihnen das Aufstellen von Klimatherm-Geräten (Hygrometer). Das sind Messgeräte, die die Feuchtigkeit und Temperatur in einem Raum messen. Eine optimale Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und 60% liegen. Wird dieser Wert überschritten, lüften Sie das Zimmer sofort 10 Minuten (im Winter: 5 Minuten) lang gründlich, indem Sie gegenüber befindliche Fenster ganz weit öffnen. Denn: Richtig zu lüften bedeutet weniger zu heizen!
Die ASG bietet Mieterinnen und Mietern ab Herbst ein kostenloses digitales Messgerät für zu Hause an.
Rufen Sie uns bei Interesse an: 0221-931211-27 oder schreiben Sie eine Mail an susanne.hermanns@asg.koeln.
Ab Mitte Oktober werden unsere Hausmeister die Geräte an alle Interessenten verteilen.